Themen

Archive

New Work – Routineaufgaben 5 Mal effizienter.

Von Norbert Seibt | 5. Januar 2024 | Kommentare deaktiviert für New Work – Routineaufgaben 5 Mal effizienter.

New Work ist das neue Schlagwort in Zeiten des digitalen Wandels. Digitale Arbeitsplätze ermöglichen es Unternehmen, dem Papier- und Dateichaos zu entkommen und Ressourcen zurück […]

CTC – Continuous Transaction Control

Von Norbert Seibt | 19. Dezember 2023 | Kommentare deaktiviert für CTC – Continuous Transaction Control

CTC Continuous Transaction Control ist eine Technologie, die schon in einigen Ländern genutzt wird, um Rechnungsdaten in Echtzeit an die Finanzbehörden zu melden. Nun wird es auch in Europa verstärkt zum Einsatz kommen. Jetzt schon vorbereiten und sicher durch die nächsten Jahre kommen.

EN16931 – Was bedeutet diese Norm für den Rechnungsversand?

Von Norbert Seibt | 14. Dezember 2023 | Kommentare deaktiviert für EN16931 – Was bedeutet diese Norm für den Rechnungsversand?

Das Wachstumschancengesetz im vorliegenden Entwurf schreibt die eRechnung als Standardformat in der Rechnungsstellung vor. Das hat Folgen.

ZUGFeRD der wechselhafte Standard

Von Norbert Seibt | 7. Dezember 2023 | Kommentare deaktiviert für ZUGFeRD der wechselhafte Standard

ZUGFeRD ist ein Standard, der sich in den letzten 10 Jahren immer wieder gewandelt hat. Im Hinblick auf die eRechnung sollte man ihn kennen.

Boost Your Office – Verwaltung digital: Ressourcen im Büro optimal nutzen.

Von Norbert Seibt | 30. Juli 2023 | Kommentare deaktiviert für Boost Your Office – Verwaltung digital: Ressourcen im Büro optimal nutzen.

Mit Boost Your Office starten Sie in Ihrem Unternehmen den Erfolgs- und Umsatzbooster. Informieren Sie sich über die Chancen.

Fachkräftemangel versus Work-Life-Balance.

Von Norbert Seibt | 30. Juli 2023 | Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel versus Work-Life-Balance.

Fachkräftemangel ist ein essentielles Problem der deutschen Wirtschaft. Ein modernes Dokumentenmanagement begegnet dem Problem effektiv und schnell. Wie das geht erfahren Sie hier.

Baurechnungen in einem Viertel der Zeit bearbeiten. Unmöglich?

Von Norbert Seibt | 14. Juli 2023 | Kommentare deaktiviert für Baurechnungen in einem Viertel der Zeit bearbeiten. Unmöglich?

Bei Baurechnungen kommt es regelmäßig zu Rechnungskürzungen durch Bauunternehmen. Soweit der leistende Unternehmer die Rechnungskürzung anerkennt, erfolgt eine „automatische“ Berichtigung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlagen nach § 17 UStG. Eine Gutschrift des leistenden Unternehmers ist hierfür ausdrücklich nicht erforderlich. Ist die Rechnung Bestandteil eines Gewerkes, gilt es natürlich den Überblick zu behalten, was bezahlt, was verbucht und was noch offen ist.

Ein DMS Projekt planen – die Projektentwicklung

Von Norbert Seibt | 1. Juni 2023 | Kommentare deaktiviert für Ein DMS Projekt planen – die Projektentwicklung

Ein modernes DMS hilft bei Digitalisierung und Automatisierung. Wie aber kann man ein DMS Projekt planen? Wie vermeidet man die Fehler der Vergangenheit?

Salutogene Arbeitsbedingungen als Schutz vor Burnout – ein Dokumentenmanagement-System kann helfen!

Von Norbert Seibt | 27. Mai 2023 | Kommentare deaktiviert für Salutogene Arbeitsbedingungen als Schutz vor Burnout – ein Dokumentenmanagement-System kann helfen!

Salutogene Arbeitsbedingungen zu schaffen ist das Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements, denn es geht um eine gesundheitsförderliche Arbeitsumgebung. Moderne Technologien können dabei helfen, wenn die Anpassungen […]

Wie digitales Vertragsmanagement mehr Sicherheit bringt.

Von Norbert Seibt | 27. März 2023 | Kommentare deaktiviert für Wie digitales Vertragsmanagement mehr Sicherheit bringt.

Verwalten Sie Ihre Verträge einfach und flexibel durch ein digitales Vertragsmanagement. Verpassen Sie keine Kündigungsfristen mehr, indem Sie sich per E-Mail an diese erinnern lassen. […]